Blog Post

Artenvielfalt garantieren - Das kannst du dafür tun!

  • von ....
  • 06 Dez., 2022
Wie können wir unsere Insekten besser schützen?
70% aller Tierarten auf der Welt sind Insekten.
Mehr als 40% der Insekten in deutschland sind bestandsgefährdet, extrem selten oder bereits ausgestorben.
Insekten sind in vieler Hinsicht wichtig für unser Ökosystem. 
Wie viele vielleicht nicht wissen, sorgen nicht nur die Bienen für die Bestäubung, sondern auch die Schmetterlinge, Käfer, Wespen und Fliegen. Sie Bestäuben unsere Pflanzen damit diese sich vermehren können, was ein wichtiger Bestandteil in unserer Nahrungsmittelproduktion ist. Ohne Insekten würde es weniger Früchte, Gemüse und Nüsse geben.  Sie sind für 35% der Lebensmittelproduktion zuständig.
Doch leider ist seit den letzten Jahrzenten ein deutlicher Rückgang von Insekten nachuzweisen, welches durch Verlust und Verschlechterung ihrer Lebensräume auf dem Land sowie in den Sädten zurückzuführen ist.
Insekten sind die Hauptnahrungsquelle von vielen Vögeln und Wildtieren, sie sind Verwerter für organische Abfälle und Regulatoren in der Forst- und Landwirtschaft.  Hierbei sind sie verantwortlich, die Ausbreitung von Schädlingen einzudämmen.
Eine Vielzahl von Bedeutungen haben unsere kleinen Insekten und deshalb möchten wir euch kleine schnell umsetzbare Tipps geben wie ihr die Artenvielfalt unterstützen könnt:
  • keine Insektizide oder Pesizide verwenden
  • Anpflanzen von allerlei verschiedenen gebietsheimischen Kräutern und Blumen
  • Obstbäume und Streucher
  • kleine Wasserstelle mit "Landemöglichkeit"
  • Garten wild und unordentlich statt Rasenmähen
  • Baumschnitt in die "Totholzhecke"
  • Nisthilfen aufstellen z.B. Bienenhotel (gibt viele Anleitung zum selber bauen im Internt)
  • Nahrungsgewohnheiten anpassen - Bioprodukte einkaufen/weniger Fleisch essen
  • künstliche Außenbeleuchtung abschalten oder Bewegungssensoren anbringen
Mit diesen Produkten könnt ihr zur Artenvielfalt beitragen:
Share by: