Tipps und Tricks

Tipps und Tricks für Deinen
nachhaltigen Lebensstil


Wir können mit unserem Handeln nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch die Welt verändern. Du bist neugierig geworden und würdest gern wissen, wie du Deinen Alltag

mit kleinen Anregungen nachhaltiger gestalten kannst? Dann bist Du hier genau richtig!


Wir liefern Dir kleine Anregungen, die Du sofort im Alltag umsetzen kannst und zeigen Dir,

wie vielfältig ein bewusstes Leben sein kann.


Bewusster kaufen, weniger wegschmeißen.


Wenn man Lebensmittel wegschmeißt verschwendet man nicht nur die Lebensmittel selbst, sondern auch

das Wasser und die Energie, die zur Herstellung der Lebensmittel und der Verpackung aufgewendet wurden.

Auf saisonale Lebensmittel setzen


Nachhaltig Kochen ist das A und O für eine Zero-Waste-Küche! Wie das geht? Ganz einfach: Achte auf regionale und saisonale Zutaten, indem du dich zum Beispiel an einem Saisonkalender orientierst und möglichst alle frischen Zutaten vor Ort, zum Beispiel auf Wochenmärkten, einkaufst. Damit ist schon ein wichtiger Schritt getan, um den CO2-Verbrauch in deiner Küche zu reduzieren! Ein zweites wichtiges Prinzip ist die Resteverwertung.

Vinted: Kleidung nachhaltig tauschen


Wenn du Elternteil eines Babys oder Kleinkindes bist, kennst du das Problem: So schnell wie Kinder aus ihrer Kleidung wieder rauswachsen, kannst du sie gar nicht nachkaufen. Gut, dass es nachhaltige Apps wie Vinted gibt, mit denen du gebrauchte Kinderkleidung kaufen und tauschen kannst. Und falls du für dich neue Kleidung suchst, gibt es in der App natürlich auch Kleidung für Erwachsene. Nicht vergessen: Das gründliche Waschen gebrauchter Kleidung ist das A und O, verwende deswegen am besten unser ECARF-zertifiziertes Waschmittel.

Auf umweltfreudliche Körperpflege

achten.


Bei Körperpflegeprodukten kann man auf vieles achten: Gesichtscreme ohne Palmöl, Duschgel ohne Mikroplastik,

Deo ohne Aluminium, Aftershave ohne

 Phthalate und synthetischen Moschus.

Das gilt für Männer und Frauen!

Share by: